Unsere Route durch Namibia
Namibia wird das erste Land auf unserer Weltreise sein, welches wir als Selbstfahrer für 3 Wochen bereisen werden.
Habe fertig! Ich sag euch, das war gar nicht so einfach.
Nachdem wir die Flüge und das Auto bereits Anfang September gebucht haben, war für mich zunächst das Wichtigste erledigt -> wir kommen hin und haben 2 Dachzelte über unserem Gefährt. Ja genau, wir werden ausschließlich Campen und zwar auf dem Dach unseres Autos. Ab und an las ich im Namibia-Forum mit und immer wieder tauchte der Hinweis auf, dass die Plätze, ob Camping oder Lodges, meistens bereits ein Jahr im voraus ausgebucht seien. Naja, dachte ich mir, kann doch gar nicht sein. Ich muss aber zugeben, ein gewisser Druck baute sich auf und ich fing an unsere Route zusammen zu stellen. Es gibt viele Orte, die ich unbedingt gerne anfahren würde, jedoch ist es in Namibia nicht zu empfehlen sich mehr als 400 km pro Tag vorzunehmen. Warum? Das Straßennetz in Namibia erstreckt sich über 45.700 Kilometer, von denen allerdings nur gute 7000 Kilometer geteert sind. Somit könnt ihr euch denken, dass man für 400 km weitaus mehr Zeit einplanen muss, als man es hier in Deutschland gewohnt ist. Hier würde ich sagen, 400 km gleich 4 Stunden Fahrt. Mit Pause. Dort rechnet man für diese Stecke mindestens 6-7 Stunden ein, hinzu kommt ein eventueller Reifenwechsel (eine Reifenpanne in der Wüste steht auf meiner bucket list :-)) dann noch die eventuelle Sichtung wilder Tiere, sowie die zu bestaunende Landschaft (und in unserem Falle der ein oder andere Halt um die Kids kurz aus…äh raus zu setzen). Damit wir die Zeit nicht nur im Auto verbringen, musste ich ein paar Sehenswürdigkeiten aus unserer Route streichen und ich habe mich bemüht die Strecke so zu gestalten, dass wir möglichst 2 Nächte an einem Ort verbringen. Wie ihr unten sehen könnt, ist es mir nicht immer gelungen unter den 400 km pro Fahrt zu bleiben, aber dafür haben wir meistens 2 Nächte an einem Ort. Bei Zwei Campsites ( Onguma und Quivertree) warten wir noch auf die Buchungsbestätigung, der rest ist nun gebucht. Einige Unterkünfte auf unserer Wunschliste waren tatsächlich schon ausgebucht und wir mussten ein wenig umplanen, dennoch sind wir nun ganz zufrieden mit unserer Route:
17.07. – Windhoek A Unterkunft noch unbekannt
18.07. – Windhoek -> Mariental B Kalahari Farmhouse (307 km)
19.07. – Kalahari Farmhouse -> Bagatelle Kalahari game ranch (63 km)
20.07. – Bagatelle Kalahari -> Keetmanshoop C Quivertree forest rest camp (311 km)
21.07. – Quivertree forest rest camp
22.07. – Quivertree forest rest camp -> Klein Aus D Klein Aus vista desert horse (257 km)
23.07. – Klein Aus vista desert horse
24.07. – Klein Aus vista desert horse -> Kolmanskop E Unterkunft noch unbekannt (120 km)
25.07. – Unterkunft unbekannt -> Sossusvlei F Sossus Oasis Campsite (493 km)
26.07. – Sossus Oasis Campsite
27.07. – Sossus Oasis Campsite -> Swakopmund G Sophia Dale Base Camp (403 km)
28.07. – Sophia Dale Base Camp
29.07. – Sophia Dale Base Camp -> Grootberg H Hoada Campsite (445 km)
30.0.7. – Hoada Campsite
31.07. – Hoada Campsite -> Etosha Nationalpark I Halali Camp (353 km)
01.08. – Halali Camp
02.08. – Halali Camp -> Etosha Nationalpark Ost Onguma Camp (92 km)
03.08. – Onguma Camp
04.08. – Onguma Camp -> Waterberg J Andersson Campsite (312 km)
05.08. – Andersson Campsite
06.08. – Andersson Campsite -> Windhoek A (290 km)
07.08. Windhoek