Rückblick/ 2 Jahre Vorbereitung
Gefühlschaos
Nun ist es bald 2 Jahre her, als wir uns für die Weltreise entschieden haben.
Zwei Jahre voller Aufregung, Organisation, Kalkulation und Recherche. 2 Jahre Gefühlschaos.
Anfangs mussten wir viel recherchieren und schauen, ob wir diese Weltreise überhaupt verwirklichen können. Es war sehr nervenaufreibend und nicht nur ein Mal kam der Punkt, wo wir ans Aufgeben dachten. Insbesondere bedingt durch die Zurückweisung der Behörden bezüglich der Schulpflicht. Weiterhin kam es in der Firma meines Mannes immer wieder zu Situationen wo es unvorstellbar war, dass er für den langen Zeitraum nicht vor Ort sein wird. Auch aus finanzieller Sicht machten wir uns Sorgen, ob wir die Reise mit den dann vorhandenen Mitteln sorgenlos finanzieren können.
Es gab Zeiten da waren wir voller Tatendrang und voller Mut. Dann Rückschläge, Zweifel. Die Nerven lagen blank. Mal machten wir diese Zeiten gemeinsam durch, mal jeder für sich. Es gab Wochen, Monate da sprachen wir kaum ein Wort über die Weltreise. Dann wieder Zeiten wo wir es kaum abwarten und uns gemeinsam freuen konnten.
Alles in Allem möchten wir die 2 Jahre voller Vorfreude mit allen Empfindungen nicht missen.
Vorbereitung auf unsere Weltreise
Als mein Mann im Herbst 2016 der Reise zugestimmt hat, einigten wir uns zunächst auf den Zeitpunkt. Unter Berücksichtigung des finanziellen Aspekts, mussten wir auch den, unserer Meinung nach, optimalen Zeitpunkt für die Kinder beachten. Wir entschieden uns für das 2. Halbjahr 2018. Leonas wechselt in die 4 Klasse, Bella in die Oberstufe des Gymnasiums und Janis ist noch das letzte Jahr im Kindergarten.
Es fing an mit den Fragen:
Wie lange wollen wir reisen ?
Was ist mit unseren Jobs?
Wohin soll es gehen?
Wie viel Geld benötigen wir?
Wir entschieden uns 7 Monate zu reisen. Das ist inkl der Sommerferien das komplette Schulhalbjahr. Bei der Entscheidung für diesen Zeitraum spielt auch die Arbeit meines Mannes eine entscheidende Rolle.
Andy ist selbstständig und wird seine Firma weitestgehend von unterwegs aus betreuen. Ich bin seit gestern nun arbeitslos, mein Job ist gekündigt.
Wohin? Dahin wo es schön und wo es warm ist (Dass in Namibia Winter ist, haben wir zu spät erfahren ;-)) Klar war, Südostasien, Costa Rica, Hawaii vielleicht noch eine Südseeinsel?
Nachdem wir den Zeitraum uns eine ungefähre Route beschlossen hatten, konnten wir nun auch rechnen. Was kosten die Flüge für 5 vollzahlende Personen? In welchen Ländern benötigen wir einen Mietwagen? Wie möchten wir wohnen/ wo übernachten? Dann kamen natürlich im Vorfeld schon einige Kosten auf uns zu. Bearbeitungsgebühren für Ausweise und sonstige Dokumente. Wir kamen auf eine grobe Summe von 50.000 Euro die wir für uns 5 und unsere geplante Route inkl aller Kosten für 7 Monate benötigen werden.
Was ist mit der Schulpflicht?
Dann befassten wir uns mit der Schulpflicht. Wir durchforschten das Internet, suchten nach Gleichgesinnten und Gesetzgebungen. Ich machte Termine bei den Schulleitern. Mit diesem Punkt befassten wir uns ziemlich lange, denn wir bekamen keine Beurlaubung seitens der Schulleiter und ebenso seitens der Bezirksregierung nicht. An dieser Stelle kürze ich das Thema ab, denn im vorherigen Post konntet ihr bereits lesen, dass wir die schulpflichtigen Kinder in Deutschland abmelden werden.
Nachdem dieses Thema abgeschlossen war konnte die Planung losgehen.
Wo wollen wir starten?
Erstmal ans Reisen gewöhnen, allein, abgeschieden, aber abenteuerlich sollte es sein.
„Hey, wenn wir in Afrika starten, dann haben wir doch eine schöne Linie einmal um die Welt.“
Wir entschieden uns fürs Campen in Namibia. „Boa, im Juli nach Afrika, das wird heiß“ Nachdem wir gelesen haben, dass die Unterkünfte/ bzw die Stellplätze schon ein Jahr im voraus ausgebucht sind, beobachteten wir eine Zeit lang die Preise der Flüge und buchten einen Flug von Köln nach Windhoek. Danach befassten wir uns mit dem Auto und entschieden uns für einen Toyota Hilux mit zwei Dachzelten. Ja und erst dann las ich gaaaanz zufällig einen Reisebericht in dem eine Familie über ihren Urlaub in Namibia berichtete und die beim Landeanflug über die Durchsage des Kapitäns erst mitbekamen, dass in Namibia Winter ist. Ooooops! Schnell mal selber nachgeforscht und tatsächlich soll es Nachts bis auf -5 Grad frieren, tagsüber sind es dafür ca 18-20 Grad. Naja, gebucht ist gebucht da müssen wir durch. Auch im Zelt.
Nach einem kurzen Schreck war ich dann schlauer und erstellte die weiterführende Route nach der jeweiligen Wetterlage/ Regenzeit der Länder.
Wie wollen wir reisen?
Minimalistisch. So minimalistisch und einfach es eben mit 3 Kindern geht. Unsere Rucksäcke stehen bereit, darin so viel wie nötig und so wenig wie möglich.
Welche Impfungen benötigen wir/ möchten wir impfen.
Nach Rücksprache mit Ärzten und Kinderärzten entschieden wir uns für folgende Impfungen bei den Kindern:
- Tollwut
- Hep A + B
- Typhus
- Tetanus
Bis auf Tollwut haben wir Erwachsenen auch diese Impfungen.
Was ist mit der Krankenversicherung?
Wir entschieden uns , dank einem Tipp einer Mitleserin, für eine Reiseversicherung von STA Travel
Diese kostet uns 920€ für den gesamten Zeitraum und erfüllt alle für uns wichtigen Kriterien wie z.B.:
- Wir sind in USA und Kanada versichert
- Keine Selbstbeteiligung
- Rücktransport
- Krankenhausaufenthalte
- Zahnbehandlungen
- Rückerstattung zu viel gezahlter Beiträge, wenn deine Reise kürzer ausfallen sollte als gedacht
- Anschlussversicherung für Deutschland bzw. für kurze Zwischenstopps ( letzteres bei uns der Fall)
In Deutschland sind wir freiwillig gesetzlich versichert und hatten die Wahl unsere Beiträge normal weiter zu zahlen, zu kündigen (kam für uns als freiwillig gesetzlich Versicherten nicht in Frage, da wir nach der Reise in die private Versicherung rutschen würden) oder eine Anwartschaft abzuschließen. Dies haben wir gemacht und das bedeutet, dass wir monatlich einen geringen Beitrag bezahlen und die bisherige Versicherung nach der Reise wieder greift. Während der Reise besteht jedoch kein Versicherungsschutz.
Welche Dokumente benötigen wir?
- Zunächst natürlich Reisepässe die eine entsprechende Gültigkeit haben.
- Internationale Führerscheine
- Eine internationale Geburtsurkunde der Kinder (notwendig für die Einreise nach Namibia)
- Impfpässe
- Versicherungspolice
- Visa für entsprechende Länder
Alle Dokumente und sonstige Unterlagen zu Buchungen von Autos und Unterkünften nehmen wir zusätzlich in Kopie mit.
Wollen wir spontan reisen oder vorher buchen?
Im laufe der 2 Jahre entwickelte sich ein gewisser Plan der Route und wir beobachteten die Preise der Flüge nach Costa Rica, unser zweites Ziel. Wir buchten einen günstigen Flug von Windhoek nach San Jose mit einem 13 stündigen Aufenthalt in Frankfurt. das positive an der Sache ist, wir können die nicht mehr benötigten Jacken, Schlafsäcke und Skiunterwäsche dann dort bei meinen Eltern abgeben. Die kommen an dem Tag nach Frankfurt und nehmen uns die Sachen ab und bringen noch evtl benötigte Sachen mit.
In Costa Rica haben wir auch bereits den Mietwagen gebucht sowie eine Unterkunft für die ersten 3 Nächte. Wir haben eine Route, bzw wissen was wir sehen möchten und werden die weiteren Unterkünfte aber von Unterwegs aus buchen.
Um nach Costa Rica einzureisen muss man einen Weiterflug/ Ausreise vorweisen. Diesen haben wir vor kurzem gebucht aber lasst euch überraschen wohin es geht 🙂
Die ersten 4 Länder, bis Mitte Oktober, stehen fest.
Was kommt nach der Weltreise?
Janis kommt wieder in seine Gruppe im Kindergarten. Im Sommer nächstes Jahr wird er eingeschult.
Leonas werden wir wieder an seiner Grundschule anmelden und er beendet im Sommer die 4. Klasse. Um eine weiterführende Schule haben wir uns bereits im Vorfeld gekümmert, da er zum Zeitpunkt der Bewerbungen nicht hier sein wird. Wir haben uns für eine ganz tolle Privatschule entschieden und bekommen Anfang Dezember mitgeteilt ob er angenommen wird.
Bella werden wir wieder am bisherigem Gymnasium anmelden. Unser Wunsch ist es, dass sie in die 10 Klasse (ihre bisherige Klasse) aufgenommen wird und diese dann nochmal wiederholt.
Andy arbeitet ja selbstständig und für ihn ändert sich nach der Reise nichts.
Und ich? Tja…mal sehen 🙂 Ich plane dann die nächste Reise!
Ganz schön viel Fliegen! Das ist schon wirklich ein Problem. Spätestens für die Generation unserer Kinder.
Wow, das klingt wirklich richtig spannend und aufregend. Ich verfolge so einige weltreisende Familien und bin irgendwie total fasziniert davon. Die Ungeduld und die Vorfreude hätte mich in den zwei Jahren ja wahnsinnig gemacht. Ich bin schon so gespannt, was Ihr alles berichten werdet und wünsche Euch ganz viel Glück und Spaß. Ganz liebe Grüße Anke
Liebe Anke,
vielen Dank! Die Ungeduld ist mittlerweile wirklich kaum auszuhalten und von mir aus könnte es sofort los gehen.
Viel Spaß beim Mitreisen,
Alex
Ich bin erst seit kurzem auf euch gestoßen, wahrscheinlich durch andere Weltreisefamilien. Die Spannung steigt auch bei mir und ich freue mich für euch, dass ihr diesen gewagt habt und auch noch wagt.
Vielen lieben Dank für die Beiträge auf diesem Blog. Es ist wirklich sehr gut, spannend und verständlich geschrieben. Für ganz aktuelle Geschehnisse stalke ich euch ja auch noch bei Instagram..😉 Gruß kai.nicolas
Danke für das Lob, das freut mich total!
LG Alex
Ich finde es phantastisch wie ehrlich und echt dieser Blog gestaltet ist. Alex, wir kennen uns schon so viele Jahre und du bist eine der wenigen Menschen der immer gerade und echt rüberkam/kommt und genau deshalb kann ichs nicht erwarten mehr von euch zu lesen.
Ich finde euch einfach super und wünsche euch so viel Freude auf der Weltreise 🙂
Vielen Lieben Dank für deine Worte Vio <3
Liebe Alex, ich schließe mich Vio an!
Endlich könnt ihr diesen Traum leben, was mich sehr freut! Genießt dieses Abenteuer ♡
Alles Liebe!!!!
Danke Mandy, das werden wir ganz sicher tun!
Es ist so spannend von Anfang an dabei zu sein. Danke für die vielen Tipps, die man auf eurer Seite bekommt. Wir sind noch ganz am Anfang der Sparphase.
Wir wünschen euch ganz viel Spaß, Erfahrungen, Qualitätszeit und ganz vieles mehr. Geniest jeden Moment.