Neues Problem- neue Lösung
Die Behörden stellen sich quer.
Im September haben wir mitgeteilt bekommen, dass wir trotz der Fernschule, keine Beurlaubung bzw. Freistellung von der Schulpflicht bekommen.
Weshalb? „Sie unterliegen dem System“
Wiederholt werde ich in die Schranken gewiesen und wieder gab ich anderen die Möglichkeit meine Motivation zu trüben.
Doch die Regelung mit der Schule ist nun mal ein wesentlicher Punkt und solange dieser nicht geklärt ist, kann ich mich auch nicht von dieser Belastung loslösen.
Es kann doch nicht sein, dass andere mir mein Leben diktieren. Insbesondere nicht, weil es nicht geht, weil es WIRKLICH nicht geht, sondern weil andere nicht möchten.
Und wisst ihr was? Bis ich angefangen habe mich mit den Behörden auseinander zu setzten bezüglich unserer Auszeit, ist es mir gar nicht aufgefallen, wie extrem diktiert, kontrolliert und in unseren Möglichkeiten beschränkt wir hier leben. Denn solange man keine Ansprüche oder Fragen stellt, sich dem System fügt, läuft doch alles wunderbar. Scheinbar.
An dieser Stelle möchte ich nochmal erwähnen, dass ich froh bin, dass meine Kinder zur Schule gehen dürfen und sie gehen auch gerne hin. Wofür mir aber, unter anderem, schlicht die Verständnis fehlt ist die Willkür in unserem Schulsystem. Auf weitere Punkte möchte ich momentan gar nicht eingehen, denn das würde zu weit vom Thema abweichen 😉
Neben vielen, zum Teil unverschämten Sätzen, ist mir besonders folgende Aussage im Kopf geblieben:
„Solange die Schäfchen auf deutschen Weiden grasen, sind wir für sie verantwortlich“
Gut, also habe ich mich informiert wie ich denn die Schäfchen, meine Kindern, von dieser Weide bekomme.
Und das ist gar nicht so schwer.
Ich habe mich mit vielen Aussteigern, Freilernern und Familien auf Reisen unterhalten, denen es ähnlich erging und ich stellte fest, dass die schnellste und letztendlich auch einfachste Lösung, in UNSEREM Fall, ist, dass ich mich mit den schulpflichtigen Kindern in Deutschland abmelde.
Da ich meinen Job vor der Reise kündigen werde, entstehen für mich keinerlei Konsequenzen, die mich davon abhalten würden.
Anbei eine kleine Auflistung der Vor- und Nachteile die eine Abmeldung mit sich bringt:
Vorteile ohne festen Wohnsitz in Deutschaland
- Du trittst aus der gesetzlichen Krankenversicherung aus und sparst dir diese Kosten.
- Du hast ein spezielles Kündigungsrecht für ALLE laufenden Verträge in Deutschland ( Handy, Auto, Versicherungen, Telefon, Abonnements…etc)
- Keine Rentenversicherungspflicht mehr.
- Bei Verlust einen neuen Reisepass zu beantragen ist nun in den Botschaften günstiger und unbürokratischer.
Nachteile, wenn du deinen Wohnsitz abmeldest
- Kein Anspruch mehr auf Sozialleistungen in Deutschland.
- Keine Möglichkeit mehr ein Auto oder Motorrad in Deutschland anzumelden.
- Bist du selbstständig? Dann musst du dein Gewerbe abmelden.
- Wenn du wählen willst, musst du das im Vorfeld bei der nächsten Botschaft beantragen.
- Wenn du bloggst, oder eine Website hast, musst du einen Admin mit deutscher Adresse angeben.
Wie gesagt, treffen die Nachteile nicht auf mich zu. Somit werden wir also eine Woche vor Abflug zum Meldeamt gehen, uns den Aufkleber „Ohne festen Wohnsitz“ in den Reisepass kleben lassen und die Abmeldebescheinigung den Schulen vorlegen.
Nach einigen Überlegungen haben wir uns gegen die Beschulung durch die deutsche Fernschule entschieden. Ein Grund hierfür ist unter anderem, dass das Material für ein halbes Jahr ca 13 kg pro Kind auf die Waage bringt. Schwierig, da wir nur mit Rucksäcken reisen möchten. Ein weiterer Punkt ist, dass die Schule keinerlei Unterlagen wie z.B. ein Zeugnis oder Tests akzeptieren möchte, da die Fernschule nicht staatlich anerkannt ist und zuletzt sparen wir natürlich auch Kosten.
Hallo ihr Lieben 🙂
Eine kleine Ergänzung: man kann auch ohne Wohnsitz ein Fahrzeug anmelden, wenn man einen Empfangsberechtigten hat. Jede KFZ-Stelle hat ein Formular dafür, auch wenn sie es nicht wissen 😉
Alles Liebe, Nadine