JA! Unsere Lösung
Wir haben eine Lösung gefunden!
Unser Sohn wird in der Zeit der Weltreise durch die deutsche Fernschule beschult! (November 2017- siehe Nachtrag)
Das Konzept funktioniert wie folgt:
Die Kursinhalte richten sich nach den Curricula-Vorgaben der Kultusministerien. Aus den Lehrplänen der 16 Bundesländer wird eine interne DF-Synopse erstellt, die zur Grundlage des jeweiligen Kurses wird. So wird bei evtl. Rückkehr an eine deutsche Inlandsschule der problemlose Anschluss an die Lehrinhalte eines jeden Bundeslandes gewährleistet. Die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) überprüft alle drei Jahre jeden Kurs auf Inhalt, Didaktik und Aktualität.
Nach einem sehr netten Telefonat mit einer Mitarbeiterin der deutschen Fernschule, war sofort klar, das ist unsere Lösung.
Zwar entstehen so nochmal zusätzliche Kosten, und nicht zu verachten, zusätzliche Kilos die in unsere Rucksäcke reinmüssen, aber gut. Mit dieser Lösung fühle ich mich auch sehr wohl. Wir werden somit gut betreut, haben eine feste Struktur und erhalten Feedback. Ich freue mich sehr, diese Erfahrung machen zu dürfen. Undenkbar für zu Hause, aber bestimmt eine gute Lösung für die Zeit der Reise, zumindest für uns.
https://www.deutsche-fernschule.de/
Nachtrag November 2017- Die deutsche Fernschule ersetzt NICHT die deutsche Schulpflicht.
Viele Behörden in Deutschland genehmigen aber eine Reise, wenn das Kind eben durch diese beschult wird.
Uns wurde im August diesen Jahres mitgeteilt, dass die Behörden uns keine Beurlaubung bzw. Befreiung der Schulpflicht geben werden, trotz der Fernschule.
Hallo 🙂
Ich habe mich auch etwas mit dem Thema beschäftigt. Wäre es nicht möglich Dich und die Kinder abzumelden in Deutschland und Deinen Mann angemeldet zu lassen? Ihr habt ja jetzt eine Lösung gefunden, aber rein aus Interesse?
Vielen Dank für den Bericht, unsere Schulen hatten schon Probleme zwei Tage zu genehmigen, daher würden sie einem halben Jahr wahrscheinlich nicht zustimmen.
Liebe Grüße
Anke
Hallo Anke,
das wäre zwar eine Möglichkeit, allerdings sehr aufwändig für den Zeitraum. Z.B. müsste ich mich um eine Krankenversicherung kümmern und der Anspruch auf die Plätze der Kinder in Schulen und Kindergarten würde erlöschen. Ich habe auch noch eine Immobilie hier usw….das ist alles mit sehr viel Bürokratie verbunden.
Interessant, bin gespannt, wie es bei euch weitergeht ☺
Hallo, wir stecken in demselben Dilemma. Wir wollen nächstes Jahr für 6 Monate ins Ausland, die Schulen unserer Jungs haben sowohl die Befreiung abgelehnt als auch die Fernschule. Wir werden uns jetzt mit der Abmeldung in Deutschland beschäftigen müssen. Wie ist es bei euch ausgegangen ?
Danke und Liebe Grüße
Stefanie